AUGENLASER REGENSBURG
Augenlaserzentrum im Facharztzentrum Regensburg
am Krankenhaus Barmherzige Brüder
Piloten, Tänzer, Polizisten, Feuerwehrleute, Köche…
in diesen und manch anderen Berufen ist das Tragen einer Brille nicht möglich oder problematisch und auch Kontaktlinsen bereiten oft Schwierigkeiten.
Im Augenlaserzentrum Regensburg finden Sie heraus, ob Sie für eine operative Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit geeignet sind:
Myopie, Astigmatismus und Hyperopie können jetzt sicher, schnell und effektiv dauerhaft korrigiert werden.
Fehlsichtigkeiten können durch verschiedene Lösungen behandelt werden.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die beste Strategie, um Sie zu einem Leben ohne Brille zu führen.
HINWEISE ZUM CORONAVIRUS (SARS-COV-2)
Das Augenlaserzentrum Regensburg steht Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Ambulante Operationen können derzeit weiterhin stattfinden.
Wir bitten Sie jedoch während Ihrer Behandlung in unseren Räumen einen Mund-Nasenschutz zu tragen
Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Begleitpersonen von Patientinnen/Patienten gebeten werden, die Praxis NICHT zu betreten.
Wir bitten um Terminabsage per Telefon/Fax/Email im Falle akuter Infektsymptomatik, insbesondere verbunden mit Fieber.
Für die Behandlung DRINGENDER Notfälle stehen wir Ihnen allerdings auch in diesen Fällen weiterhin zu besonderen Zeiten zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall vorab telefonisch, damit wir die geeigneten Schutzvorkehrungen treffen könnnen.
Bitte kommen Sie nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung zu uns in das Augenlaserzentrum und finden Sie sich pünktlich zum Termin ein.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Augenlaserzentrum Regensburg
Unsere Augenlaser-Verfahren:
Femto-LASIK
Die LASIK wird bereits seit über 25 Jahren zur zuverlässigen Korrektur der Fehlsichtigkeit mittels Excimer-Laser eingesetzt.
ReLEx SMILE
Die ReLEx SMILE Behandlung ist eine Weiterentwicklung der Femto-LASIK und ermöglicht eine sichere und schonende Korrektur der Fehlsichtigkeit.
SmartSurf
Mit einem berührungslosen Verfahren beeindruckt die innovative Augenlasermethode SmartSurf.
Linsenchirurgie:
Die Linsenkorrektur
Falls eine Laserbehandlung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, kann in vielen Fällen alternativ eine Linsenoperation weiterhelfen.
Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
Phake Linsen werden zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten eingesetzt, wenn ein laserchirurgisches Verfahren nicht möglich ist.
Refraktiver Linsenaustausch
Brillen- und Kontaktlinsenträger, die älter als 45 sind, wissen, wie schwer die Umstellung auf eine Gleitsichtbrille sein kann.
Augenlaser Erfahrungsbericht
Aldiana Vatres hat ihre Brille immer gestört
Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann beantwortet die wichtigsten Fragen zum Augenlasern:
Das Augenlaserzentrum in der Augenklinik Regensburg
Augenlaser-Behandlungsmethoden
Welches Verfahren ist für mich geeignet?
Verfahren | Kurzsichtigkeit | Weitsichtigkeit | Hornhautverkrümmung | |
---|---|---|---|---|
AUGENLASERN | SmartSurf / LASEK | bis -8,0 dpt. | bis +3,0 dpt. | bis 5,0 dpt. |
Femto-LASIK | bis -10,0 dpt. | bis +3,0 dpt. | bis 5,0 dpt. | |
ReLEx SMILE | bis -10,0 dpt. | -- | bis 5,0 dpt. | |
LINSENOPERATIONEN | Refraktiver Linsenaustausch / Multifokallinsen
Phake Linsenimplantation | Bei den Linsenverfahren sind bezüglich der Dioptrienzahl keine starren Grenzen vorhanden. Wichtig sind hierbei vielmehr der individuelle Aufbau des jeweiligen Auges sowie das Alter des Patienten. |
Diese Tabelle gilt als Richtlinie. Wir beraten Sie gerne, welches Verfahren für Sie persönlich am besten geeignet ist.