AUGENLASER REGENSBURG      0941 50432921
Augenarzt Regensburg
  • Home
  • Augenlaser
    • SmartSurf
    • Femto-LASIK
    • ReLEx-SMILE
    • Crosslinking
    • Ablauf Augenlaserbehandlung
    • Ocular Excellence
    • Die Laser
  • Linsenchirurgie
    • Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
    • Refraktiver Linsenaustausch (RLA)
  • Standorte
  • Team
  • Preise
  • Info
    • Fehlsichtigkeiten
    • Patientensicherheit
    • Kosten
    • Infoabende
    • Focus-Top-Mediziner
  • Suche
  • Menü Menü
  • Sanft und

    berührungslos …

    Bild einer Welle

SmartSurfACE

Das derzeit modernste Laserverfahren

Mit einem berührungslosen Verfahren beeindruckt die innovative Augenlasermethode SmartSurf. Sie vereint die Vorteile der bewährten TransPRK Oberflächenbehandlung mit denen der revolutionären SmartPulse Technologie. Das Ergebnis ist klares Sehen ohne Kompromisse. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird das Auge nicht mit einem Instrument berührt. Stattdessen trägt der SCHWIND AMARIS Laser die Fehlsichtigkeit durch die oberste Hornhautschicht hindurch ab – ohne Ansaugung des Auges, ohne Flap, ohne Inzision. SmartSurf ist nicht-invasiv, sicher, schonend und stressfrei für den Patienten.

Lasik Behandlung
Grafisches Bild eines Auges

SmartSurf auf einen Blick

Innovativ
Die SmartSurf ist die erste Augenlaserbehandlung, die ohne Berührung des Auges funktioniert. Sie kombiniert die Vorteile einer berührungslosen Oberflächenbehandlung mit der innovativen SmartPulse Technologie, die für eine besonders glatte Hornhaut und damit einen kürzeren Heilungsprozess als bei der traditionellen PRK und LASEK sorgt.

SmartSurf ist nicht-invasiv
Die Fehlsichtigkeit wird mit dem Excimer Laser durch die oberste Hornhautschicht hindurch abgetragen – ohne Klinge, ohne Flap, ohne Ansaugung des Auges, ohne Einschnitt in die Hornhaut.

SmartSurf ist sicher und schonend
Da es an der Hornhaut keinen Schnitt mehr gibt, entfallen alle eventuellen Schnitt- oder Flapkomplikationen. Eine Augenlaserkorrektur an der Hornhautoberfläche bietet darüber hinaus die höchste Sicherheit in punkto Hornhautstabilität.

SmartSurf ist stressfrei
Die SmartSurf PRK wird mit nur einem Laser, dem SCHWIND AMARIS 1050 Excimer Laser, in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt.

Korrektur von Fehlsichtigkeit bei dünner Hornhaut
Ist eine Femto-LASIK aufgrund einer zu dünnen Hornhaut nicht möglich, kann u. U. eine Kurzsichtigkeit (bis -6 dpt.), Weitsichtigkeit (bis +3 dpt.) mit oder ohne Hornhautverkrümmung mittels SmartSurf korrigiert werden.

Grafisches Bild Oberfläche der Hornhaut des Auges

Die Oberfläche der Hornhaut wird mit modernster Lasertechnik modelliert.

Grafisches Bild Lasik Behandlung SmartSurf

Ohne Klinge, ohne Flap – sanft und berührungslos wird die Fehlsichtigkeit durch die oberste Hornhautschicht hindurch abgetragen.

Grafisches Bild Excimer Laser Behandlung des Auges

Der Excimer Laser führt die Sehkorrektur in einem einzigen Schritt durch.

SmartSurf im Augenlaserzentrum Regensburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SmartSurf, Lasek und Epi-Lasik

SmartSurf

Die SmartSurf ist das derzeit modernstes Laserverfahren für eine vollkommen berührungsfreie Korrektur der Fehlsichtigkeit mit dem Excimerlaser. Die SmartSurf ist das beste Verfahren bei dünner Hornhaut. Der Laser entfernt schonend und präzise das oberflächliche Hornhautepithel und korrigiert im gleichen Schritt die Fehlsichtigkeit.

LASEK

Die LASEK Operation wurde erstmals 1998 vorgestellt. Im Gegensatz zur LASIK Operation wird nur die obere Deckschicht der Hornhaut (Epithel) mit Hilfe einer speziellen Flüssigkeit angelöst und vom Operateur vorsichtig zur Seite geschoben.

Nach der Laserbehandlung wird die obere Deckschicht wieder in die ursprüngliche Position zurückgebracht und in der Regel für drei bis vier Tage mit einer Verbandskontaktlinse geschützt.

Das Verfahren ist besonders geeignet für Patienten mit einer milden bis mittlelhohen Kurzsichtigkeit.

Epi-LASIK

Bei der Epi-LASIK handelt es sich um eine Weiterentwicklung der LASEK-Operation. Im Gegensatz zur LASEK wird bei der Epi-LASIK das Epithel nicht manuell mit Alkohol gelöst, sondern mit einem speziellen Mikrokeratom schonend beiseite geschoben. Dadurch besteht die Gefahr eines Fehlschnittes, der nicht mehr zu korrigieren ist. Aus dem Grund empfehlen wir die Epi-LASIK nicht. Nach der Behandlung mit dem Excimer-Laser wird das Epithel dann wieder zurückgelegt und mit einer Verbandskontaktlinse geschützt.

Anwendung

Anwendungsbereich aller PRK-Verfahren:

  • Kurzsichtigkeit bis zu -6 dpt
  • Astigmatismus bis 5 dpt

Grenzbereich aller PRK-Verfahren:

  • Kurzsichtigkeit bis zu -8 dpt
  • Astigmatismus bis 6 dpt
  • Weitsichtigkeit bis 3 dpt

Femto-LASIK:
Für ein brillenfreies Leben

Junge Dame behandelt mit Femto Lasik

ReLEx SMILE
Sanftes Augenlasern

Frau im Straßenverkehr mit einer ReLEx SMILE Behandlung

Ablauf Augenlaserbehandlung

Patientin und Ärztin im AugenlaserZentrum Regensburg

Da bei SmartSurf im Gegensatz zur Femto-LASIK, keinerlei Hornhautschnitt erfolgt und die Behandlung direkt an der Hornhautoberfläche stattfindet, bleibt die Stabilität der Hornhaut erhalten. Deshalb ist SmartSurf ideal für Patienten mit dünner Hornhaut, für die ein Verfahren wie die Femto-LASIK nicht in Frage kommt.

Augenlaserzentrum Regensburg

+49 941 5043 2921

Augenlaserzentrum Regensburg

Medizinisches Versorgungszentrum
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs

Sprechzeiten

Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
nach Vereinbarung

Logo Augenlaser Zentrum Regensburg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen
0941 5043 2921EignungscheckKontaktformular