AUGENLASER REGENSBURG      0941 50432921
Augenarzt Regensburg
  • Home
  • Augenlaser
    • SmartSurf
    • Femto-LASIK
    • ReLEx-SMILE
    • Crosslinking
    • Ablauf Augenlaserbehandlung
    • Ocular Excellence
    • Die Laser
  • Linsenchirurgie
    • Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
    • Refraktiver Linsenaustausch (RLA)
  • Team
  • Preise
  • Info
    • Fehlsichtigkeiten
    • Patientensicherheit
    • Kosten
    • Infoabende
    • Focus-Top-Mediziner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Erlebe Dein brillenfreies Leben ...

LASIK, Femto-LASIK in Regensburg

Erlebe Dein brillenfreies Leben

Die LASIK wird bereits seit über 25 Jahren zur zuverlässigen Korrektur der Fehlsichtigkeit mittels Excimer-Laser eingesetzt. Mit bisher über 35 Millionen Eingriffen weltweit ist sie der häufigste chirurgische Eingriff der westlichen Welt.

Wegen der vorliegenden Studiendaten hat sowohl die US Navy als auch die NASA die LASIK für Jetpiloten und Astronauten freigegeben.

LASIK Operation - Hornhautschnitt mittels Lasik Methode

Lasik Methode

Die LASIK

Bei der LASIK Operation wird eine dünne Lamelle von der Hornhaut durch einen Schnitt abgetrennt und zur Seite geklappt. Anschließend wird mit dem Excimer Laser die Hornhaut so modeliert, dass eine optimale Brechkraft der Hornhaut erreicht wird. Nach der Laserbehandlung wird die Hornhautlamelle („Flap“) wieder in die ursprüngliche Position zurückgebracht und mit einer Verbandskontaktlinse geschützt.

Für die Erzeugung der Hornhautlamelle bei der LASIK Behandlung wird entweder ein Mikrokeratom oder ein Femtosekundenlaser verwendet.

Das Mikrokeratom ist ein computergesteuertes Präzisionsmesser, das eine nur 100-140 µm dünne Hornhautlamelle erzeugen kann. Das Augenlaserzentrum Regensburg setzt zwei verschiedene Modelle ein (Gebauer SL, Ziemer Amadeus), um den Hornhautschnitt so präzise wie möglich durchzuführen.

Allerdings hat die sogenannte Femto-LASIK (auch „LASIK ohne Messer“ genannt) das Mikrokeratom weitgehend abgelöst, da die Femto LASIK das fortschrittlichere und sicherere Verfahren ist.

Femto-LASIK Behandlung mittels Femtosekunden-Laser

Femto-LASIK

Die Femto-LASIK

Ein Femtosekunden-Laser ist ein Infrarot-Laser, der alternativ zum Mikrokeratom zur Erzeugung der Hornhautlamelle verwendet wird. Die Energie des Laserstrahls wird in einer vorher bestimmten Tiefe im Inneren der Hornhaut eingesetzt und erzeugt so eine Hornhautlamelle, die individuell an die Gegebenheiten Ihres Auges angepasst werden kann. Somit kann auch bei Patienten mit einer dünneren Hornhaut ein LASIK Behandlung durchgeführt werden.

Mit dem Intralase® iFS setzen wir einen der modernsten Femtosekundenlaser weltweit ein. Die Genauigkeit und Präzision eines Femtosekundenlasers bezüglich Dicke, Lage und Form der Hornhautlamelle ist einem Schnitt mit dem Mikrokeratom deutlich überlegen.

Folgende Fehlsichtigkeiten können nach heutigem Kenntnisstand mit der Femto-LASIK korrigiert werden:

  • Kurzsichtigkeit 0 bis -10 Dioptrien
  • Weitsichtigkeit bis 4 Dioptrien
  • Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien

Femto-LASIK im Augenlaserzentrum Regensburg

Mit Starten des Videos stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch Youtube zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorteile der Femto-LASIK

  • höhere Sicherheit als bei der Mikrokeratom LASIK
  • schmerzfreie Heilung
  • schneller Heilungsverlauf
  • hohe Stabilität
  • geringeres Infektionsrisiko
  • geringere Schnitttiefe, daher weniger Gewebeverbrauch
  • mehr Restgewebe für mögliche Nachkorrekturen
  • noch genauere Schnittführung
  • Ausschluss von schnittbedingten Komplikationen
  • bessere Wundbettoberfläche
  • bessere Vorhersagbarkeit der Ergebnisse

SmartSurf, LASEK
und Epi-LASIK

Bild einer Welle

ReLEx SMILE
Sanftes Augenlasern

Ablauf Augenlaserbehandlung

Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK

Im Gegensatz zur konventionellen LASIK, bei welcher die Hornhautlamelle mit einem Mikrokeratom, einem äußerst präzisen Schneideinstrument, gebildet wird, ist mit dem Einsatz des Femtosekundenlasers eine vollständige „nur-Laser“-Behandlung möglich. Die Hornhautlamelle wird durch kleine Gasblasen, die von Tausenden Laserimpulsen erzeugt werden, berührungsfrei und schonend erstellt und kann präzise getrennt werden. Bei der Femto-LASIK ist die Oberfläche der Lamelle wesentlich feiner und das Ergebnis kann exakter vorhergesagt werden.

Augenlaserzentrum Regensburg

+49 941 5043 2921

Augenlaserzentrum Regensburg

Medizinisches
Versorgungszentrum
Priv.-Doz. Dr. med.
Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs

Standort

Facharztzentrum Krankenhaus
Barmherzige Brüder
Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

Sprechzeiten

Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
nach Vereinbarung

Logo Augenlaser Zentrum Regensburg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen
0941 5043 2921EignungscheckKontaktformular